top of page

                  v i t a

foto - annefreitag.jpg
jana jocif sign.jpg

Anne Freitag zählt zu den vielseitigsten klassischen Flötistinnen ihrer Generation. Mit einem weiten Repertoire vom 12. bis ins 21. Jahrhundert spielte sie mit Klangkörpern wie dem Kammerorchester Basel, Lautten Compagney Berlin, Il Fondamento, Collegium Vocale Gent, Orchestra of the Age of Enlightenment, L´arpa festante, Concerto Copenhagen, La Cetra Basel, als auch solistisch mit Orchestern wie Arte dei Suonatori, Württembergischen Kammerorchester, Dresdner Barockorchester, sowie mit Musikern wie Jörg-Andreas Bötticher und Lars-Ulrik Mortensen. Sie ist künstlerische Leiterin des Ensembles Thrésor musical.

Mit Flötenkonzerten von Carl Philipp Emanuel Bach, Leclair, G.P. Telemann, Friedrich II. von Preußen, Quantz, Vivaldi, Tartini, Hasse, Porpora u.a. trat sie beim York Early Music Centre, Taikwun Hongkong, Forbidden City Concert Hall Peking, Philharmonie Warschau, Stockholm Early Music Festival, Konzerthaus Berlin, Midsummer Baroque Festival Kopenhagen, Barocktage Stift Melk, Opernhaus Bayreuth, Dresdner Musikfestspiele u.a. auf. Für das klassische bis spätromantische Repertoire spielt sie mit Pianisten wie Edoardo Torbianelli, Gilad Katznelson oder Mikayel Balyan bevorzugt auf ihren originalen Flöten der Zeit.

Anne Freitag gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter den renommierten  Musica antiqua Brügge. Die Wahl-Berlinerin studierte historische Querflöten & Improvisation in Basel und ist bei Beatriz Walterspiel und Angelica Feldmann ausgebildete Feldenkrais-Practitioner.

Seit 2014 ist sie zudem Dozentin für historische Querflöten, Renaissance-Consort und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, und gab Kurse beim Festival de Musique Improvisée Lausanne, beim Leipziger Improvisationsfestival u.a.

bottom of page